Wie oft müssen Benutzer Ihrer Webanwendung Dokumente anzeigen? Rechnungen, Berichte, Verträge, Bedienungsanleitungen, Lebensläufe, Tabellenkalkulationen, Präsentationen – die Liste geht weiter. Der traditionelle Ansatz? Bereitstellung eines Download-Links.

Aber seien wir ehrlich, der Workflow „Download-Link“ ist oft unhandlich:

  • Benutzerfriction: Klick zum Herunterladen, die Datei finden, warten, bis eine andere Anwendung (wie Adobe Reader oder MS Word) geöffnet wird… es zieht den Benutzer aus der Erfahrung Ihrer Anwendung heraus.
  • Softwareabhängigkeit: Was ist, wenn der Benutzer die richtige Software nicht installiert hat? Oder er befindet sich auf einem mobilen Gerät mit begrenzten Möglichkeiten? Sie riskieren, dass er das Dokument überhaupt nicht anzeigen kann.
  • Verlust des Kontexts: Einmal heruntergeladen, lebt das Dokument außerhalb Ihrer Anwendung, was integrierte Workflows (wie Kommentieren oder Statusverfolgung) schwieriger macht.
  • Versionskontrollprobleme: Benutzer könnten lokale Kopien speichern, die schnell veraltet sind.

Es gibt eine viel reibungslosere, professionellere Möglichkeit: Einen Dokumentenbetrachter direkt in Ihre .NET-Webanwendung einbetten. Und genau das ermöglicht Doconut Ihnen.

Einführung in nahtlose In-App-Anzeige mit Doconut

Doconut ist eine leistungsstarke .NET-Komponente, die speziell für Webanwendungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Dokumentenformaten direkt in die Oberfläche Ihrer Website oder Web-App einzubetten und anzuzeigen.

Denken Sie daran, dass es sich um ein universelles Anzeige-Fenster handelt, das Sie problemlos integrieren können. Anstatt einen Download zu erzwingen, können Benutzer PDFs, Word-Dokumente (DOC, DOCX), Excel-Tabellenkalkulationen (XLS, XLSX), PowerPoint-Präsentationen (PPT, PPTX), Bilder (JPG, PNG, TIFF, GIF) und viele andere Formate nahtlos anzeigen, ohne jemals Ihre Seite zu verlassen.

Warum einen Betrachter wie Doconut einbetten?

Die Integration von Doconut in Ihr .NET-Projekt bringt erhebliche Vorteile:

  1. Überlegene Benutzererfahrung: Halten Sie die Benutzer in Ihrer Anwendung engagiert. Das Anzeigen von Dokumenten wird sofort und mühelos, einfach ein weiterer Teil des Workflows.
  2. Universelle Kompatibilität: Doconut kümmert sich um die Renderkomplexität. Solange Doconut das Format unterstützt, können Ihre Benutzer es anzeigen, unabhängig von der auf ihrem lokalen Computer oder Gerät installierten Software.
  3. Keine clientseitigen Abhängigkeiten: Benutzer benötigen keinen Adobe Reader, Microsoft Office oder spezielle Browser-Plugins. Das Anzeigeerlebnis ist über Browser und Plattformen hinweg konsistent.
  4. Verbesserte Kontrolle: Halten Sie sensible Dokumente innerhalb der kontrollierten Umgebung Ihrer Anwendung. Sie können Berechtigungen potenziell verwalten und die Anzeigenaktivität effektiver verfolgen.
  5. Optimierte Workflows: Erleichtert Prozesse wie Dokumentenprüfung, Genehmigungszyklen oder einfaches Referenzieren von Informationen, ohne den Kontext zu wechseln.
  6. Einfache Integration für .NET-Entwickler: Doconut ist für das .NET-Ökosystem entwickelt und bietet eine unkomplizierte Integration mit ASP.NET (Web Forms, MVC), ASP.NET Core und potenziell Blazor-Anwendungen.

Wie Doconut funktioniert

Während die spezifischen Implementierungsdetails in der Dokumentation zu finden sind, ist die allgemeine Idee einfach:

  1. Installieren: Fügen Sie das Doconut NuGet-Paket zu Ihrem .NET-Webprojekt hinzu.
  2. Konfigurieren: Richten Sie alle erforderlichen Konfigurationen ein (wie Lizenzschlüssel oder Speicherorte, falls zutreffend).
  3. Einbetten: Verwenden Sie die bereitgestellte Doconut-Steuerelement- oder Tag-Helfer innerhalb Ihrer Razor-Seiten, Views, Blazor-Komponenten oder ASPX-Seiten.
  4. Auf Dokument verweisen: Übergeben Sie den Pfad oder Stream des Dokuments, das Sie anzeigen möchten, an die Doconut-Komponente.

Doconut kümmert sich in der Regel um die serverseitige Verarbeitung, die nötig ist, um das Dokument genau in ein web-anzeigbares Format zu rendern, welches dann im eingebetteten Viewer auf der Client-Seite angezeigt wird.